SV Gallneukirchen
Triathlon
MITGLIEDSCHAFT

Wenn du Teil unserer Sektion werden möchtest, melde dich am besten per E-Mail bei unserem Sektionsleiter, Gerold Breuer, unter svg.duatriathlon@gmail.com.
Die Beitrittserklärung findest Du hier zum Download: https://svg.at/svg-aktuell/downloads/
Für neue Mitglieder bieten wir 2 unterschiedliche Varianten:
Beitrag Duathlon
€ 90,-
(€ 70,- für Lehrlinge, Schüler & Studenten)
Beinhaltet das Leistungsangebot der Sektion Triathlon – OHNE Trainingsmöglichkeit Schwimmen
Beitrag Triathlon
€ 320,-
(€ 250,- für Lehrlinge, Schüler & Studenten)
Beinhaltet das gesamte Leistungsangebot der Sektion Triathlon inklusive Schwimmen
Das Schwimmen am Sonntagmorgen (oder alternativ Donnerstagmorgen) im Parkbad Linz und Gallneukirchner Freibad ist in beiden Beitrags-Varianten inkludiert.
Die Beiträge beinhalten 45 € SVG Beitrag (bei Mitgliedschaft in mehreren Sektionen teilt sich dieser Betrag aliquot auf)
Wir organisieren Jahreslizenzen für alle Mitglieder, die eine solche benötigen. Die Kosten für die Lizenz sind separat zu bezahlen und nicht im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Jedes Mitglied, welche eine ÖTRV Jahreslizenz (Classic oder Premium) löst, wird bei Staats und Landesmeisterschaften gewertet, sammelt für den SVG Punkte für die Vereinswertung, ist bei sämtlichen Triathlon Veranstaltungen Unfall versichert und erhält kostenlos das Tri News Magazin. Lizenznehmer die in der aktuellen SVG Vereinsbekleidung an ÖTRV Meisterschaften bzw. OÖTRV Landesmeisterschaften teilnehmen, erhalten einen Teil der Startgebühren im Jänner des Folgejahres zurück.


Mitgliedsbeitrag: Wir ersuchen euch den Mitgliedsbeitrag fristgerecht im Jänner einzuzahlen.
Wettkämpfe und Veranstaltungen: Bitte meldet euch bei Veranstaltungen unter dem Vereinsnamen SV Gallneukirchen an.
Wir ersuchen euch bei allen Veranstaltungen die aktuelle Vereinskleidung zu tragen. Auch um eine Rückvergütung der Start- und Lizenzgebühren zu erhalten, muss die Wettkampfkleidung im Rennen und das Repräsentations-Shirt bei der Siegerehrung getragen werden.
Schwimmtraining: Damit wir gemeinsam bestmöglich trainieren können, bitten wir euch, folgende Hinweise zu beachten:
Bei den geführten Schwimmtrainings trainieren wir auf den von uns gemieteten Bahnen nach den Vorgaben und dem Schwimmprogramm unseres Trainers. Wenn zusätzliche Bahnen frei sind, dann kann darauf natürlich ein individuelles Training absolviert werden.
Bei den anderen freien Schwimmmöglichkeiten ersuchen wir euch um kollegiale Abstimmung dazu, welches Schwimmprogramm auf welcher Schwimmbahn geschwommen wird.
Bitte nehmt aufeinander Rücksicht, wenn bei den freien Schwimm-Möglichkeiten auf einer Schwimmbahn unterschiedliche Trainings geschwommen werden. Grundsätzlich hat immer der langsamere Schwimmer Nachrang. Das heißt nicht, dass der Schnellere rücksichtslos sein darf, sondern dass der Langsame bei der Wende wartet.